Bonsai-Tisch (Nr.:2), so sieht er im Moment aus...
... frisch gestrichen und fit für den Winter.Mehr Infos zum Tisch - siehe hier
Ein Schlaumeier-Spruch:
Bei der Stapelung der Wohnungen nach oben geht zuerst der Mensch zugrunde und dann die Natur. Bei der Stapelung in die Breite läuft es umgekehrt.
Friedensreich Hundertwasser
Wo er Recht hat, hat er Recht!
Das war es auch schon wieder... tschüß.
EIN BONSAI-TISCH UND EIN SCHLAUMEIER-SPRUCH FÜR ZWISCHENDURCH
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
30.9.10
0
Kommentare
Labels: BONSAI GARTEN, ZWISCHENDURCH
LABEL-LISTE NEU SORTIERT
Dank neuer Sortierung sind die schönsten Bonsaifotos der jeweiligen Jahreszeit - Frühling, Sommer, Herbst und Winter - in der Label-Liste jetzt an erster Stelle zu finden. Toll ne.
________________________
LABEL-LISTE
1 FRÜHLINGSBILDER
2 SOMMERBILDER
3 HERBSTBILDER
4 WINTERBILDER
AUSSENSTELLE
BALKONE IM WANDEL
BAUM...
....
u.s.w.
________________________
Das war es auch schon wieder - kurz und schmerzlos
mit blumigen Grüßen
Euer Admin :-)
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
29.9.10
0
Kommentare
Labels: BONSAI POST
CAREX ORNITHOPODA - VOGELFUSS SEGGE
Carex ornithopoda - Vogelfuß Segge
Die Vogelfuß-Segge ist eine mehrjährige ausdauernde und wintergrüne Pflanze. Sie wächst in kleinen Horsten im subozeanischen Europa. In Wälder und Gebüschen ist sie häufig anzutreffen. An einem halbschattigen Ort verträgt sie ohne Probleme strenge und andauernde Fröste. Sie wächst auf Kalkreiche, trockene, lockere, humose und nährstoffreiche Böden.
_____________________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono XXL hier klicken
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
14.9.10
0
Kommentare
VORHER - NACHHER EINMAL ANDERS
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
11.9.10
0
Kommentare
Labels: VORHER NACHHER
SOMMERLICHES BONSAI-FEELING
Ohne viel Worte oder gar ein Gedicht ... nicht zuletzt auch, um den Sommer noch einmal zu locken ...komme ich direkt zu den schönsten (Sonnen-) Bonsaifotos der letzten Tage - viel Spaß dabei!
Unten: Tilia platyphyllos, Sommer-Linde
Höhe ab Schalenoberkante: 68cm. Mehr zur Linde siehe auch hier.
Unten: Betula pendula, Sandbirke auch Gemeine Birke
seit letztem Frühjahr in einer neuen Schale...
... welch Nebari...
Höhe ab Schalenoberkante 90cm.
Schale: China - neu getöpferte Antik Schale - 50x36,5x4cm (LxBxH)
Mehr zur Birke siehe auch hier.
Unten: Physocarpus opulifolius 'Darts Gold', Blaasspiraea od. Schneeball
Höhe ab Schalenoberkante 39cm
Schale China 18,5x11,5x6,5 (LxBxH)
Unten: Coprosma Kirkii
Höhe unter Schalenoberkante: minus -18cm
Schale China sechseckig 12x12x17cm
Unten: Gesamtansicht Bonsai-Tisch Nr.:1, frisch gestrichen und aufgeräumt
Die Gräser (Kusamono-XXL) wollen ja auch etwas zu trinken bekommen, so brauchen wir inzwischen zwei Wassertranks unterm Tisch :-)
In der Sommerzeit geht es uns immer besonders gut, da pflegen wir uns auch gerne den A...
In diesem Sinne, einen schönen Spätsommer 2010!
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
10.9.10
0
Kommentare
Labels: 2 SOMMERBILDER
FESTUCA GLAUCA 'INTENSE BLUE' - BLAUSCHWINGEL
Festuca glauca 'Intense Blue' - Blauschwingel
Der Blauschwingel ist eine niedrigbleibende winterharte Ziergrasstaude. Festuca glauca eignet sich besonders gut für sonnige und trockene Standorte. Wuchshöhen von 30cm werden erreicht, inkl. Blütenstände bis zu 80cm. In ganz Europa ist der Blauschwingel verbreitet. Die intensive blaue Farbe behält die Pflanze das ganze Jahr über. Die Pflege beschränkt sich auf das Abschneiden der alten Blätter im Frühjahr.
Festuca glauca: Standort Botanischer Garten Wuppertal.
____________________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono-XXL hier klicken
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
9.9.10
0
Kommentare
PANICUM VIRGATUM REHBRAUN - ROTBRAUNE RUTENHIRSE
Panicum virgatum 'Rehbraun' - Rotbraune Rutenhirse
Panicum virgatum (engl.: switchgrass) ist ein in den Ebenen Nordamerikas beheimatetes Präriegras. Rutenhirse sind mehrjährig horstig wachsende Ziergräser, die sich im Sommer bis in den Spätherbst hinein mit zarten schleierartigen Blütenständen schmücken. Es können Wuchshöhen bis zu 80 cm erreicht werden. Ab August verfärben sich die Laubspitzen kupferrot, was mit den rotbraunen Blütenrispen dann schön harmoniert. Dieses Farbspiel hat ihr auch den Namen Kupferhirse eingebracht. Sie findet ihren Platz in Naturnahe Gärten dort zwischen anderen Wildstauden gepflanzt sorgt sie für besondere Akzente. Als Struktur und Farbgeber sollte man die Halme über den Winter stehen lassen und erst im zeitigen Frühjahr abschneiden. Rutenhirse gedeiht besonders gut in voller Sonne, sie bevorzugt einen frischen und lockeren Boden.
_____________________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono-XXL hier klicken
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
8.9.10
0
Kommentare
ACER CAMPESTRE - FELDAHORN MIT VERSTECKTEM POTENTIAL
Als ich diesen Rohling 2009 kaufte, stand er noch in einer Trainingsschale. Für eine Gegenüberstellung "vorher /
nachher" habe ich es leider versäumt, den Baum recht-zeitig abzulichten :-(
Bei dieser Pflanze ist das Fehlen der "ersten" Fotos besonders ärgerlich, konnte ich doch die Stammbewegung wesentlich besser in Szene setzen. Erst nachdem ich den Wurzelbereich ausgekämmt habe, sah ich die letztmög-
liche Gestaltungs-Variante. Glück muß der Mensch haben,
...welch unentdecktes Potential verbarg sich da unter-irdisch. Der charakteristische Schwung im Stammverlauf ist durch das Entfernen einer dicken Wurzel entstanden.
Unter 30° gekippt wieder in die Schale gesetzt ...und siehe da ...ein ganz anderer Baum. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Is' ja wohl klar, dass so ein Bonsaiunikat förmlich nach einer schönen Schale schreit, oder? :-) (s. unten)
Meine Wahl viel auf eine Peter Krebs Schale...
... die zart gelbe Schalenlasur passt besonders gut zur Herbstfärbung der Blätter.
Solch eine Stammbewegung sieht man bei einem Feldahorn wirklich sehr selten. Jetzt nur noch eine
tolle Feinverzweigung in der Baumkrone mit kleinen Laubpölsterchen aufbauen...
... und ich bin wunschlos glücklich mit diesem Baum :-)
Acer campestre, FeldahornHöhe ab Schalenoberkante 40cm
Schale: 22x16,5x6cm (LxBxH)
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
6.9.10
0
Kommentare
Labels: ACER CAMPESTRE
LUZULA SYLVATICA - WALD HAINSIMSE
Luzula sylvatica - Große Wald Hainsimse oder auch als Waldmarbel bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Binsengewächse (Juncaceae). Die Wald-Hainsimse ist eine ausdauernde und wintergrüne Pflanze die eine Wuchshöhe von 30 bis 90cm erreichen kann. Beheimatet ist die Waldmarbel in ganz Europa, Asien und bis zum Kaukasus. In Fichten- oder Buchenwälder in mäßig schattiger Lage ist sie anzutreffen. Sie ist kalkmeident und gedeiht auf durchfeuchteten mäßig sauren humosen Böden. Ausgedehnte Bestände findet man in luftfeuchte Regionen.
Luzula sylvatica: Standort Botanischer Garten Wuppertal.
_____________________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono-XXL hier klicken.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
2.9.10
0
Kommentare
CAREX SYLVATICA - WALD SEGGE
Carex sylvatica, Wald-Segge
Die Wald-Segge ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Ihre Wuchshöhe liegt zwischen 20 und 70cm, es können aber auch Höhen bis zu 190cm erreicht werden. Die Pflanze bildet mittelgroße Horste aus, die bei einem dichten Stand ihrerseits einen lockeren Rasen ausbilden können. Die Wald-Segge ist eine wintergrüne Schattenpflanze. Sie wächst auf mäßig feuchtem und stickstoffreichem Boden. Die Carex Gattung ist fast weltweit verbreitet, lediglich in warmen und tropischen Zonen ist sie nicht anzutreffen.
_______________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono-XXL hier klicken
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
1.9.10
0
Kommentare