Wir wünschen Euch ruhige und besinnliche Weihnachten im Kreis Eurer Liebsten.
Christian & Martina
FROHE WEIHNACHTEN
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
24.12.10
0
Kommentare
Labels: BONSAI POST
OLIVE NEU EINGESCHALT
Etwas verspielt wirkt die neue Schale für unsere Olive.
Aus fünf möglichen Schalen durfte Martine die Schönste auswählen. Hier haben Frauen meist einen besseren Blick für das Wesentliche. Die grauen Sprenkler in der Lasur passen farblich zur Baumrinde und das Grün passt gut
zum Laub, also farblich gesehen eine gute Wahl.
Yokkaichi Schale - Durchmesser 15,5cm, Höhe 4,5cm.
Eine perfekte Schale, für diesen
Olea europaea, Olive, Höhe ab Schalenoberkante 25cm. Alter etwa 25-30 Jahre. Mehr zu diesem Baum siehe hier: Oliven Bonsai - Schritt für Schritt.
Zum Schluß wieder ein kleiner Schlaumeierspruch, heute von Immanuel Kant:
Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es.
Mit blumigen Grüßen an all die Guten...
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
22.12.10
0
Kommentare
Labels: IM NEUEN OUTFIT, OLIVE
FICUS NERIIFOLIA IN EINER NEUEN SCHALE
Die grobe Machart der Schale gefiel mir auf Anhieb. Der Hersteller-Name ist mir leider entfallen, sie ist auf jeden Fall ein Blickfang und wertet jeden Shohin-Bonsai auf.
Durchmesser der Schale 16cm, Höhe 3,5cm.
Ficus Neriifolia, Höhe ab Schalenoberkante 20cm.
Seit 2006 in unserem Bonsai-Trainingslager.
Alter 16 Jahre.Jetzt bleibe ich wieder gerne vor dem Fensterregal stehen und schau mir jedes Detail an, ein reifender Bonsai in einer tollen Schale, ...was will ich mehr?
Das Akadama liegt nur auf dem Pflanzsubstrat auf, quasi als Deckschicht, es dient mir als Feuchtigkeits-Indikator. Das Substrat selbst besteht zu einem Anteil aus Lechuza-Pon und einem Anteil Humus, was meiner Standard-mischung entspricht. (Lechuza-Pon=Bims, Zeolithe, Lava, Dünger)
Unten der Ficus im Februar 2008.
Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Anmerkung:
Wenn die Wahl des diesjährigen Weihnachtsbaumes wieder ansteht und Ihr dazu in den Wald müsst, dann
solltet Ihr Folgendes beachten...
...Tschö mit Ö.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
19.12.10
0
Kommentare
Labels: FICUS NERIIFOLIA NR:01, IM NEUEN OUTFIT
CHINESISCHER LIGUSTER UMGETOPFT
Es störte mich schon lange, dass ich die Schale immer schräg stellen musste, um an die schönste Baumansicht zu gelangen. Die Zeit war also gekommen, dem Baum eine neue Schale anzupassen. Meine Wahl fiel auf eine ovale japanische Yokkaichi-Schale 26x20x3cm (LxBxH) s. unten.
Der tropfenartige Farbverlauf in der Glasur sieht toll aus und macht die Schale etwas ausergewöhnlicher.
Ligustrum sinensis, Chinesischer Liguster
Mit meiner Yokkaichi Schale bin ich voll zufrieden, der Baum sieht in der flachen Schale neu ausgerichtet deutlich besser aus. Schön ist auch, dass der chinesische Liguster sein Laub nicht komplett abwirft, dann brauche ich ihn im Winter nicht immer grün anzustreichen wie all die anderen...

... bis die Tage dann. Tschüß.
Mehr Informationen zum Baum: siehe Label-Liste "Liguster".
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
16.12.10
0
Kommentare
Labels: IM NEUEN OUTFIT, LIGUSTRUM SINENSIS
ULMUS PARVIFOLIA
... im bunten Blätterkleid.
Die chinesiche Ulme steht wieder in ihrem Winterquartier (Kalthaus), ihr Laubabwurf ist nur eine Reaktion auf die neuen Lichtverhältnisse.
Höhe ab Schalenoberkante 40cm. Schale: Kunststein.
Mehr Info zur China Ulme siehe hier.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
11.12.10
0
Kommentare
Labels: ULMUS PARVIFOLIA NR:01
WINTERBILDER 2010
Gerade mal (meteorologischer) Winteranfang und schon solche Schneemassen.
Unten Bonsaitisch Nr.:1 hier haben in den anderen Jahres-zeiten ca. 25 Pflanzen ihren Platz in der Sonne.
Und jetzt: Winterschlaf.
Natürlich habe ich alle Bonsais rechtzeitig zusammen-gestellt, der größte Teil steht wieder unter Folie und der Rest in einer windgeschützten Gartenecke. Das muss reichen.
Auch die Kusamono-XXl schlafen unter der Schneedecke, die immer dicker wird.
Wie man sieht, ist im Moment mit unseren Outdoors gar nix los...
... nichts desto trotz eine schöne Vorweihnachtszeit.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
8.12.10
0
Kommentare
Labels: 4 WINTERBILDER
PENNISETUM SEACETUM 'FIREWORKS'
Pennisetum seacetum 'Fireworks', Lampenputzergras Eine gelungene farbliche Variante zu Pennisetum seacetum 'Rubrum'. Das rot-leuchtende Laub sieht in der Sonne einfach herrlich aus. Schieben sich zusätzlich die Blütenrispen im Spätsommer ins Bild, sieht es wirklich wie ein Feuerwerk aus. Diese Züchtung wurde wohl auch mit einem Preis geehrt. Das afrikanische Ziergras ist nicht winterhart!
___________________________________________
Inhaltsangabe: Ziergräser, Kusamono XXL hier klicken.
ACHTUNG: Winterschutz ist bei Pennisetum seacetum ganz wichtig!! Beide Gräser stehen jetzt an einem hellen Fensterplatz bei uns in der Wohnung. Das Zimmerklima bekommt ihnen sichtlich gut. So schön die Pennisetum-Kusamono auch sind, die Warmhausunterbringung ist ein großer Nachteil bei diesen Afrikanischen Gräsern.
Oben: Pennisetum seacetum links 'Fireworks' und rechts 'Rubrum'.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
18.10.10
0
Kommentare
BONSAIAUSSTELLUNG DER DUESSELDORFER ARBEITSGRUPPEN
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
16.10.10
0
Kommentare
Labels: FOTOS V. AUSSTELLUNGEN