KUNST UND BONSAI
In den Räumen des Ateliers Pest-Projekt - Güterhallen Solingen. Hier geht es zu den Bonsaifotos
SOLINGER BONSAI-STAMMTISCH AUSSTELLUNG 2011
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
26.5.11
0
Kommentare
Labels: INFO FOTO-LINK
AK-DÜSSELDORF - AUSSTELLUNG FRÜHJAHR 2011
HIER GEHT ES ZU DEN BONSAIFOTOS
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
23.5.11
0
Kommentare
Labels: INFO FOTO-LINK
ULMUS CARPINIFOLIA WREDEI - GOLDULME
Gesammelt: Frühjahr 2007.Unten: Vor dem Blattschnitt.
Unten: Nach dem Blattschnitt.
Höhe ab Schalenoberkante 46cm.Schale China oval: 22x16x6cm (LxBxH)
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
16.5.11
0
Kommentare
Labels: ULMUS CARPINIFOLIA, VORHER NACHHER
EUONYMUS ALATUS COMPACTUS
Euonymus alatus 'Compactus' ist eine Zwergform des Korkspindelstrauches.
Pflanzenhof-Rohling, gesammelt Anfang März 2011
07.03.2011 - Das erste Foto mit evt. zwei möglichen Schalen links und rechts.
08.04.2011 - Die Zeit / Pflanze war reif für die Bearbeitung.
11.05.2011
11.05.2011 - nur 10 Minuten später
Höhe ab Schalenoberkante 37cm.
Schale China: 26x18x7,5 cm (LxBxH)
Der Flügel-Spindelstrauch (Euonymus alatus),
auch Geflügelter Spindelbaum, Korkspindel oder Korkflügelstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae).
Er kommt ursprünglich aus Japan und Zentralchina.
Die Familie der Spindelbaumgewächse wird in fünf Unterfamilien gegliedert und zu ihr gehören
etwa 100 Gattungen mit 1200 bis 1300 Arten.
Da die Kapselfrucht einer Kopfbedeckung katholischer Geistlicher ähnelt, wird die Pflanze "Pfaffenhütchen" oder "Pfaffenkäppchen" genannt. Der Spitzname "Rotkehlchenbrot" stammt daher, dass die Samen im Winter gerne von Vögeln gefressen werden.
Die Pflanzenteile sind giftig.
Im Sommer fällt der Strauch mit seinen grünen Blättern kaum auf, ist eher unscheinbar. Das ändert sich aber im Herbst, wenn er leuchtend rote Blätter bekommt. Aufgrund dieser spektakulären kaminroten Herbstfärbung wird diese Pflanzenart in Amerika auch "Burning Bush" genannt.
Der Korkflügelstrauch hat mittlerweile als Zierstrauch Einzug in viele Gärten gehalten. Er ist schattenverträglich, lässt sich gut zurückschneiden und ist winterhart. Er wächst auf allen durchlässigen, nicht zu trockenen Gartenböden, wobei er einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Wicki
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
15.5.11
0
Kommentare
Labels: NEUZUGANG, VORHER NACHHER
EINS WERDEN MIT DER NATUR - PART 3 -
... hat wieder nicht geklappt :(
Unten ein Stadtmensch, der keine Mühen gescheut hat, sich der Natur etwas näher zu fühlen. Bemerkenswert ist auch...
... dass er sein Auto mit in den Assimilationsprozess einbezogen hat...
... quasi - back to the rootrs - mit allem drum und dran.
Nur seine Hornbrille stört ein bißchen. Na ja, ist halt wieder Freitag der 13. da passieren schon 'mal solche kleinen Patzer. Auf den Punkt bringt es nachfolgender Cartoon:
Solche Versuche sind doch "nix Halbes und nix Ganzes".
Wir wünschen Euch noch einen schönen Freitag den 13.
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
13.5.11
0
Kommentare
Labels: FREITAG DER 13.
NRW BONSAI-TAGE 2011
HIER GEHT ES ZU DEN BONSAI-FOTOS
Eingestellt von
Christian und Martina sind Blumenstempel
um
10.5.11
0
Kommentare
Labels: INFO FOTO-LINK